"Trotzdem"
- ein gutes
Projekt findet ein Ende!
Das Projekt «Trotz-Dem» des regionalen Sozialdienstes begleitet seit 17 Jahren ausgesteuerte, arbeitslose Menschen zurück in die Arbeitswelt.
Dank dem freiwilligen Engagement von Helferinnen und Helfer haben vor allem junge Personen wieder den Weg zurück in den Arbeitsmarkt gefunden. Nicht immer gelang der Wiedereinstieg ins Berufsleben.
In den gut 17 Jahren seit es «Trotz-dem» gibt, wurde ungefähr 50 Klienten*Innen ein Praktikum vermittelt. 30 dieser Arbeitseinsätze konnten erfolgreich zu Ende geführt werden, 14 haben eine feste Anstellung gefunden oder konnten eine Lehre beginnen. Das mag auf den ersten Blick keine umwerfende Quote sein, trotzdem werten wir unser Projekt als gelungen. Statistisch gesehen war eine erfolgreiche Vermittlung über das Projekt "Trotz-Dem" nicht gewiss. Dennoch lebte das Projekt von den einzelnen Erfolgen und motivierte uns engagiert zu bleiben.
Pandemie und strukturelle Veränderungen auf allen Ebenen haben leider nun dennoch dazu geführt, dass wir das tolle Projekt beenden.
Die Homepage kann noch bis Mitte Jahr abgerufen werden und wird Ende Jahr abgeschaltet.
Wir wissen die Klientinnen und Klienten des regionalen Sozialdienstes Konolfingen mit anderen Angeboten der beruflichen Integration (bspw. Farb AG) gut unterstützt und wünschen ihnen, dass sie nachhaltig wieder in die Arbeitswelt zurückfinden.
Dank dem freiwilligen Engagement von Helferinnen und Helfer haben vor allem junge Personen wieder den Weg zurück in den Arbeitsmarkt gefunden. Nicht immer gelang der Wiedereinstieg ins Berufsleben.
In den gut 17 Jahren seit es «Trotz-dem» gibt, wurde ungefähr 50 Klienten*Innen ein Praktikum vermittelt. 30 dieser Arbeitseinsätze konnten erfolgreich zu Ende geführt werden, 14 haben eine feste Anstellung gefunden oder konnten eine Lehre beginnen. Das mag auf den ersten Blick keine umwerfende Quote sein, trotzdem werten wir unser Projekt als gelungen. Statistisch gesehen war eine erfolgreiche Vermittlung über das Projekt "Trotz-Dem" nicht gewiss. Dennoch lebte das Projekt von den einzelnen Erfolgen und motivierte uns engagiert zu bleiben.
Pandemie und strukturelle Veränderungen auf allen Ebenen haben leider nun dennoch dazu geführt, dass wir das tolle Projekt beenden.
Die Homepage kann noch bis Mitte Jahr abgerufen werden und wird Ende Jahr abgeschaltet.
Wir wissen die Klientinnen und Klienten des regionalen Sozialdienstes Konolfingen mit anderen Angeboten der beruflichen Integration (bspw. Farb AG) gut unterstützt und wünschen ihnen, dass sie nachhaltig wieder in die Arbeitswelt zurückfinden.

TROTZ-DEM begleitet ausgesteuerte arbeitslose Menschen zurück in die Arbeitswelt.
Unterstützt werden sie von freiwilligen HelferInnen, die sich Zeit nehmen, um auf die Anliegen und die Bedürfnisse von arbeitslosen Menschen eingehen zu können.
In unserer hektischen Arbeitswelt haben es Menschen, die aus dem Arbeitsalltag herausgefallen sind, besonders schwer, wieder in die Welt der Arbeitenden zurück zu finden. Der Arbeitsmarkt wartet nicht auf Menschen, die anfangs viel Zeit brauchen, bis sie wieder Tritt gefasst haben.
Um diese Hürde zu überwinden, hilft TROTZ-DEM ihnen durch freiwillige HelferInnen weiter. Sie bilden das Bindeglied zwischen Sozialdienst und Arbeitgeber, gehen die ersten Schritte mit den arbeitslosen Menschen und sind Ansprechpartner für beide Seiten. Sie entlasten Arbeitgeber und unterstützen die Arbeitslosen in schwierigen Situationen.
In unserer hektischen Arbeitswelt haben es Menschen, die aus dem Arbeitsalltag herausgefallen sind, besonders schwer, wieder in die Welt der Arbeitenden zurück zu finden. Der Arbeitsmarkt wartet nicht auf Menschen, die anfangs viel Zeit brauchen, bis sie wieder Tritt gefasst haben.
Um diese Hürde zu überwinden, hilft TROTZ-DEM ihnen durch freiwillige HelferInnen weiter. Sie bilden das Bindeglied zwischen Sozialdienst und Arbeitgeber, gehen die ersten Schritte mit den arbeitslosen Menschen und sind Ansprechpartner für beide Seiten. Sie entlasten Arbeitgeber und unterstützen die Arbeitslosen in schwierigen Situationen.
Eine einfache und zugleich geniale Idee
hinter der viel Herzblut und genau soviel Durchschlagskraft steckt!
Vorgeschichte
Im Jahr 2005 beschloss der Kanton Bern, die Mitfinanzierung der AMRA (Arbeitsmassnahmen der Region Aaretal) nicht weiterzuführen. So konnten per Ende 2005 ausgesteuerte Arbeitslose aus der Region Konolfingen nicht mehr in der näheren Umgebung in Beschäftigungs-Programme geschickt werden. Zudem fehlten den Gemeinden des Sozialdienstes der Region Konolfingen damals rund 60 Beschäftigungs-Plätze für ausgesteuerte Menschen ohne Arbeit.
Dies war Anlass für die Vormundschafts- und Sozialhilfekommission Konolfingen, das Projekt TROTZ-DEM ins Leben zu rufen.
Warum tun wir es?
Um diese Hürde zu überwinden, hilft TROTZ-DEM ihnen durch freiwillige HelferInnen weiter. Sie bilden das Bindeglied zwischen Sozialdienst und Arbeitgeber, gehen die ersten Schritte mit den arbeitslosen Menschen und sind Ansprechpartner für beide Seiten. Sie entlasten Arbeitgeber und unterstützen die Arbeitslosen in schwierigen Situationen.